Webcasts

Know-how live – direkt zu Ihnen

Erhalten Sie direkt an Ihrem Arbeits­platz spannende Ein­blicke in Software-Workflows, wertvolle Tipps und Tricks sowie Updates zu den neuesten AKG- und Autodesk-­Produkten. Unsere Online-Präsentationen laufen un­kompliziert über Ihren Webbrowser – dafür setzen wir auf die bewährte “GoToWebinar”-Plattform. Alles, was Sie brauchen, ist ein internet­fähiger Computer mit Lautsprecher oder Kopfhörer, alternativ auch ein Telefon. Die Teilnahme ist kosten­los und völlig unver­bindlich.

Sie wollen regelmäßig über bevor­stehende Web­casts informiert werden? Einfach zum Newsletter anmelden!

Workflow: Optimales Arbeiten mit VESTRA AKGCAD bei der Lageplan- und Zeichnungsbearbeitung
18.06.2025
10:00 – 10:45 Uhr

Es wird die optimale Arbeitsweise in der Lageplanbearbeitung beschrieben, so dass in der Zeichnungsbearbeitung nur noch wenige bzw. keine Korrekturen notwendig sind. Behandelt werden u. a. diese Themen: Ebenen/Schichten, Planrahmen, Hervorheben, Textgröße/Plotmaßstab.

AKG-Webcast
Präsentator des Webcasts ist Christian Blattmann, AKG Software Consulting GmbH.

Der neue 3D-Kreisverkehr in VESTRA INFRAVISION
24.06.2025
10:00 – 10:45 Uhr

In diesem Webcast werden die Möglichkeiten des neuen VESTRA-Werkzeugs “3D-Kreisverkehr” vorgestellt. Planen Sie im Hand­umdrehen die Oberfläche des Kreisverkehrs und definieren Sie im Anschluss den Querschnitt der Randachsen. Diese Kombination aus objektbasierter Planung und konventioneller 3-Tafelprojektion gibt Ihnen die maximale Flexibilität, die Sie für Ihren Planungsalltag brauchen. Zudem wird die Erstellung einer Kreisgradiente über eine schiefe Ebene, die Anpassung der Einmündungsgradienten an den Kreisverkehr und der Kunstkörperimport in den Lageplan besprochen. Die Inhalte in der Übersicht:

1. Achstrassierung
2. Gradientenkonstruktion
3. 3D-Kreisverkehr
4. Querschnittskonstruktion
5. KK-Import

AKG-Webcast
Präsentator des Webcasts ist Volker Burger, AKG Software Austria GmbH.

AKG BIM News: Aktuelles rund um BIM
26.06.2025
10:00 – 10:45 Uhr

In dieser Webcastreihe liefern wir Ihnen aktuelle Infos rund um das Thema Building Information Modeling, hierzu zählen: Digitalisierung in der Bauwirtschaft, VESTRA & BIM, zertifizierte Seminare nach buildingSMART, Implementierung, rechtliche Grundlagen, Normen und Standards (IFC Rail- und IFC Road) u.v.m.

AKG-Webcast
Präsentator des Webcasts ist BIM-Experte Dr.-Ing. Rico Steyer, AKG Software Consulting GmbH.

Modellkoordination und Zusammenarbeit in der Autodesk Construction Cloud
03.07.2025
10:00 – 10:30 Uhr

Entdecken Sie die Vorteile der Autodesk Construction Cloud. In diesem Webcast zeigen wir Ihnen anhand eines Beispiels aus der Infrastrukturplanung, wie Sie mithilfe der zentralen Plattform in der Autodesk Construction Cloud Ihre Projekte optimieren können – von der automatisierten Kollisionserkennung bis zur Modell-Koordination. Autodesk Construction Cloud unterstützt Sie dabei bei jedem Schritt.

inovi-Webcast
Präsentator des Webcasts ist Norman Griffel, AKG Civil Solutions GmbH.

Neuerungen: Autodesk Construction Cloud
08.07.2025
10:00 – 10:30 Uhr

Ein frischer Blick auf die ACC lohnt sich – denn die Weiter­entwicklung schreitet in hohem Tempo voran. In diesem Web­cast werden die neuesten Funktionen vorgestellt und aktuelle Veränderungen beleuchtet. Die konkreten Inhalte werden erst kurz vor dem Termin festgelegt, um flexibel auf aktuelle Neuerungen reagieren zu können.

inovi-Webcast
Präsentator des Webcasts ist Hanspeter Höhn, HAFNERS BÜRO.

Was gibt es Neues in Civil 3D 2026 & Co.?
15.07.2025
10:00 – 10:30 Uhr

Seit April sind die 2026er Versionen der Autodesk-Produkte verfügbar. Unsere Infrastruktur-Spezialisten haben die Neuerungen genau unter die Lupe genommen. In diesem Webcast erfahren Sie kompakt und praxisnah, welche Verbesserungen und Funktionen Civil 3D, AutoCAD, Navisworks, InfraWorks und ReCap speziell für die Infrastrukturplanung mitbringen – und wie Sie davon im Projektalltag konkret profitieren.

inovi-Webcast
Präsentator des Webcasts ist Andres Adam, AKG Civil Solutions GmbH.

VESTRA INFRAVISION: Überblick über die Verfahren der Bauabrechnung
24.07.2025
10:00 – 10:45 Uhr

In diesem Webcast zeigt Marco Großklaus, wie Sie mit der App “VESTRA INFRAVISION Bauabrechnung” Bauleistungen effizient und transparent erfassen und abrechnen. Im Fokus steht die praktische Arbeitsweise – von der allgemeinen Bauabrechnung mit den REB-VB 23.003 und REB-VB 22.001 („Mengen aus geo­metrischen Objekten“) bis hin zur spezifischen Abrechnung im Querschnitt. Dazu zählen u. a. die Massen- und Ober­flächen­berechnung nach REB-VB 21.003, REB-VB 21.013, REB-VB 21.033 sowie das IFC-Format.

AKG-Webcast
Präsentator des Webcasts ist Marco Großklaus, AKG Software Consulting GmbH.

Neues in Autodesk Revit 2026
29.07.2025
10:00 – 10:30 Uhr

In der Revit-Version 2026 wurden zahlreiche Kundenwünsche berücksichtigt und Verbesserungen in vielen Bereichen realisiert. In diesem Webcast werden die neuen Funktionen vorgestellt sowie die wichtigsten Neuerungen und Highlights gezeigt.

inovi-Webcast
Präsentator des Webcasts ist Hanspeter Höhn, HAFNERS BÜRO.

KOSTRA PRO: Kostenermittlung nach AKVS
31.07.2025
10:00 – 10:45 Uhr

KOSTRA PRO ist die etablierte Software zur AKVS-Kosten­berechnung im Straßenbau. In diesem Webcast wird das Programm vorgestellt – inklusive der neuen Version, die mit zahlreichen erweiterten und verbesserten Funktionen über­zeugt.  So wurde unter anderem der Mengenimport aus VESTRA-Massenlisten (QMLST- Datei) überarbeitet. Hintergrund hierfür ist, dass in VESTRA INFRA­VISION inzwischen die Möglich­keit besteht, den Horizonten in der Querschnitt­datenbank KBK-Nummern zu zuweisen.

AKG-Webcast
Präsentator des Webcasts ist Peter Landa, AKG Software Consulting GmbH.

VESTRA INFRAVISION: Deckenhöhenplan
17.09.2025
10:00 – 10:45 Uhr

In diesem Webcast zeigt VESTRA-Experte Oğuzhan Babur die Funktion “Deckenhöhenplan” mit sämtlichen Neuerungen. Diese Funktion bietet eine automatische Höhenbeschriftung von Gradienten und Deckenbuchspuren. Dabei können unterschiedliche Punkt- und Textschemata verwendet und Zwangspunktgruppen erstellt werden. Zu den Webcast-Inhalten zählen u.a.:

  • Voraussetzungen für einen Deckenhöhenplan: Gradienten und Deckenbücher
  • Beschriftungsdefinitionen und Punktsymbolik
  • Beschriftung von Gradienten und Deckenbuchspuren
  • Stationslisten
  • Punktnamenschema
  • Zwangspunkte aus Deckenhöhenplan
  • Export

AKG-Webcast
Präsentator des Webcasts ist Oğuzhan Babur, AKG Software Consulting GmbH.

LandInfra-Schnittstelle in VESTRA INFRAVISION – für nahtlosen Datenaustausch
25.09.2025
10:00 – 10:45 Uhr

LandInfra (Land and Infrastructure Conceptual Model Standard) ist ein internationaler Standard des OGC (Open Geospatial Consortium), der speziell für den Austausch von Informationen rund um Infrastrukturprojekte, Vermessungsdaten und Landnutzung entwickelt wurde. Durch den Einsatz standardisierter Datenmodelle ermöglicht LandInfra eine reibungslose Integration von Geodaten in sämtliche Planungs-, Bau- und Verwaltungsprozesse. In diesem Webcast stellen wir Ihnen die LandInfra-Schnittstelle und ihre Konfiguration in VESTRA INFRAVISION ausführlich vor. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der effizienten Übernahme von Vermessungsdaten führender Instrumentenhersteller.

AKG-Webcast
Präsentator des Webcasts ist Marco Schrempp, AKG Software Consulting GmbH.

VESTRA INFRAVISION: Zuordnung von Mengen zum Leistungsverzeichnis – REB 22.001
18.09.2025
10:00 – 10:45 Uhr

REB 22.001 (Regelungen für die Elektronische Bauabrechnung) ist ein Standard des Gemeinsamen Ausschusses Elektronik im Bauwesen (GAEB), der die einheitliche Datenstruktur und den Austausch von Abrechnungsdaten im Bauwesen regelt. Das Verfahren definiert Formate wie DA11 (Abrechnungsdaten) und DA12 (Mengenermittlung) für den standardisierten Daten­austausch. In diesem Webcast wird in der VESTRA-App “Bauabrechnung” gezeigt, wie die Zuordnung von Mengen zum Leistungsverzeichnis erfolgt.

AKG-Webcast
Präsentator des Webcasts ist Marco Großklaus, AKG Software Consulting GmbH.

AKG BIM News: Aktuelles rund um BIM
02.10.2025
10:00 – 10:45 Uhr

In dieser Webcastreihe liefern wir Ihnen aktuelle Infos rund um das Thema Building Information Modeling, hierzu zählen: Digitalisierung in der Bauwirtschaft, VESTRA & BIM, zertifizierte Seminare nach buildingSMART, Implementierung, rechtliche Grundlagen, Normen und Standards (IFC Rail- und IFC Road) u.v.m.

AKG-Webcast
Präsentator des Webcasts ist BIM-Experte Dr.-Ing. Rico Steyer, AKG Software Consulting GmbH.

Konstruktion einer Einmündung mit VESTRA INFRAVISION
21.10.2025
10:00 – 10:45 Uhr

In diesem Webcast erfahren Sie, wie die Planung und Konstruktion einer Einmündung effizient mit VESTRA INFRAVISION umgesetzt werden kann. Das CAD-System stellt dafür zielführende Werkzeuge zur Verfügung, mit denen Einmündungen zügig modelliert und nahtlos in bestehende Verkehrsnetze integriert werden. Erleben Sie praxisnah, wie VESTRA moderne BIM-Workflows unterstützt und Ihren Planungs­prozess optimiert.

AKG-Webcast
Präsentator des Webcasts ist Volker Burgert, AKG Software Austria GmbH.

BIM-Bestandsmodell in VESTRA INFRAVISION
06.11.2025
10:00 – 10:45 Uhr

VESTRA INFRAVISION unterstützt offene Datenformate wie IFC und bietet leistungsstarke Werkzeuge zur Erstellung und Bearbeitung von BIM-Bestandsmodellen im Tiefbau. Mit dem CAD-System können bestehende Infrastrukturen wie Straßen, Kanäle, Versorgungsleitungen oder Geländemodelle präzise digital erfasst, modelliert und analysiert werden. Durch die Integration unterschiedlicher Daten entsteht ein konsistentes, objektbasiertes 3D-Bestandsmodell als Grundlage für Planung, Instandhaltung, Dokumentation und Bau. Erfahren Sie im Webcast, wie VESTRA INFRAVISION den gesamten Workflow im BIM-Bestandsmodell für den Tiefbau unterstützt.

AKG-Webcast
Präsentatorin des Webcasts ist BIM-Expertin Manuela Tielmann, AKG Software Consulting GmbH.

IFC Import/Export mit VESTRA INFRAVISION
11.11.2025
10:00 – 10:45 Uhr

VESTRA INFRAVISION unterstützt den bidirektionalen Austausch von BIM-Daten über das offene IFC-Format und ermöglicht so eine nahtlose Integration in modellbasierte Planungsprozesse. Durch den Import von IFC-Dateien können bestehende 3D-Modelle aus anderen Fachbereichen oder Softwarelösungen in VESTRA übernommen und weiterverarbeitet werden. Gleichzeitig erlaubt der Export von VESTRA-Modellen im IFC-Format den verlustarmen Datentransfer an Projektpartner und andere BIM-konforme CAD-Systeme. Damit wird eine durchgängige, interdisziplinäre Zusammenarbeit im Sinne von Open BIM sichergestellt.

AKG-Webcast
Präsentator des Webcasts ist BIM-Experte Dr. Rico Steyer, AKG Software Consulting GmbH.

VESTRA INFRAVISION: Individuelle Attributierung und Aufgabenverwaltung im BIM-Viewer
02.12.2025
10:00 – 10:45 Uhr

Der BIM-Viewer in VESTRA INFRAVISION trägt entscheidend zur Umsetzung von BIM-Projekten im Infrastrukturbereich bei. In diesem Webcast stellt BIM-Experte Dr. Rico Steyer die Möglich­keiten vor, wie dieses Werkzeug im BIM-konformen Planungs­prozess bei Prüfung und Koordination eingesetzt wird.

AKG-Webcast
Präsentator des Webcasts ist Dr.-Ing. Rico Steyer, AKG Software Consulting GmbH.

AKG BIM News: Aktuelles rund um BIM
18.12.2025
10:00 – 10:45 Uhr

In dieser Webcastreihe liefern wir Ihnen aktuelle Infos rund um das Thema Building Information Modeling, hierzu zählen: Digitalisierung in der Bauwirtschaft, VESTRA & BIM, zertifizierte Seminare nach buildingSMART, Implementierung, rechtliche Grundlagen, Normen und Standards (IFC Rail- und IFC Road) u.v.m.

AKG-Webcast
Präsentator des Webcasts ist BIM-Experte Dr.-Ing. Rico Steyer, AKG Software Consulting GmbH.