BIM-Projekt: Ausbau der B1 zur A40

WOLFF & MÜLLER Holding GmbH & Co. KG

Verkehrsanlagen und Bauwerke BL1 – Ausbau der B1 zur A40

Das BIM-Projekt beinhaltet den Ausbau der B1 zur künftigen Autobahn A40 vom Autobahnkreuz Unna bis zur Stadtgrenze Dortmund. Der hier vorgestellte Bauabschnitt (BL1) umfasst den grundhaften Ausbau der neuen A40. Teil der etwa sechs Kilometer langen Baustrecke sind vier Brückenbauwerke, drei Anschlussstellen, zwei Regenrückhaltebecken sowie der Neubau verschiedener Medien. Bei der Maßnahme setzte das renommierte Bauunternehmen WOLFF & MÜLLER unter anderem VESTRA INFRAVISION ein.

Aufgabenstellung

Bei diesem Projekt baut WOLFF & MÜLLER die existierende Bundesstraße vollständig zurück – also rund 140.000 Quadratmeter Fläche. Der erweiterte Regelquerschnitt mit etwa 200.000 Quadrat­metern Neubaufläche sorgt dafür, dass sich die Achse der Straße in nördliche Richtung verschiebt. Die Arbeiten sind in drei Hauptbauphasen gegliedert. In der ersten Bauphase stellt das Unternehmen Provisorien zur Ertüchtigung der Strecke her, um eine Verkehrsführung während der Bauzeit zu ermöglichen. Anschließend errichtet WOLFF & MÜLLER die nördliche und südliche Richtungs­fahrbahn.

Die Baumaßnahmen sind hochkomplex: Vier Bauwerke werden gleichzeitig neu gebaut, der Verkehr muss an mindestens zwei Anschlussstellen aufrechterhalten werden, während sich die Baustrecke im Prozess nach Norden verlagert. Diese Gegebenheiten erfordern ein hohes Maß an Organisation. Das Projektteam nutzt deshalb BIM in der Arbeitsvorbereitung, um diese Aufgabe effizient bewältigen zu können.

BIM-konformes Arbeiten mit VESTRA INFRAVISION

Dank umfassender Schnittstellen gewährleistet VESTRA INFRAVISION durchgängige, BIM-konforme Arbeitsprozesse. Die Unterstützung des IFC4x3-Datenformats sorgt für eine präzise Darstellung von Straßenachsen, Gradienten und zugehörigen Fachobjekten wie Sichtfeldern.

WOLFF & MÜLLER Holding GmbH & Co. KG
Schwieberdinger Straße 107 | 70435 Stuttgart

Baugrube im BIM-Viewer von VESTRA INFRAVISION