Bahnplanung – Gleisbau

VESTRA INFRAVISION

Dauer und Zielgruppe

Online-Schulung: 2 Tage (09:00 – 14:45 Uhr) | 6 Blöcke à 90 Minuten

Teilnehmende sollten bereits über grundlegende VESTRA-Kenntnisse verfügen. Die Schulungen basieren stets auf der aktuellen VESTRA INFRAVISION-Version. Wir empfehlen Ihnen daher, Ihre Software vor Beginn der Schulung auf den neuesten Stand zu bringen.

Schulungsziele

Die Teilnehmenden erlernen den Import von Trassendaten sowie diesen Workflow: Von der Planung der Gleisanlagen und Weichen bis hin zur Bereitstellung der Daten zur Maschinensteuerung.

Nachhaltiger Lernerfolg

Dieser Online-Grundlagenkurs wird ideal durch die AKG-Lernplattform ergänzt. Dort haben die Teilnehmenden Zugriff auf zusätzliche Videos, können ihren Lernfortschritt mit Übungen überprüfen und Feedback geben.

Schulungsinhalte

Trassendaten-Import/Gnd DB/Verm.esn
  • Achseigenschaften/Zuweisung von Kilometrierungslinie, Gleisachsen, Gradienten
  • Prüfung bestehender Fehlstationierung der Kilometrierungslinie
  • Prüfung der Überhöhungswerte auf den Gleisachsen/Fahrdynamische Berechnung
  • Prüfung der Gradienten
  • Beschriftung der Trassendaten im Lageplan
Trassierung im Lageplan
  • Trassierung von Achsen, Weichen, Kreuzungen
  • Weichenbibliotheken
  • Fahrdynamische Berechnung: Festlegung der Geschwindigkeit und Überhöhung nach RIL
  • Bahnsteig
Trassierung im Längsschnitt
  • Gradientenkonstruktion
  • Zwangspunkte im Längsschnitt
Querschnittdefinition
  • Thema laden/einbahniger, zweibahniger Querschnitt
  • Konstruktion über Bausteine
Auswertung/Prüfung
  • Richtlinienprüfung
  • Soll- Ist- Vergleich: Absteckbuch, Kontrollpunktliste, Verschiebewerte
  • Hüllkurve
  • Trassenplan
  • Weichenhöhenplan