BIM-Grundlagen nach buildingSMART/VDI

Zertifiziertes Seminar

Allgemeines

Das “Professional Certification Program” von buildingSMART/VDI ist ein globaler Maßstab für das Open BIM-Lernen und die Bewertung von BIM-Kompetenzen. Die BIM-Seminare der inovi gmbh sind nach den Qualitätsmaßstäben des buildingSMART-Lehrplans und gemäß der Richtlinie VDI/bS-MT 2552 8.1 anerkannt. Neben dieser Seminarart bieten wir Ihnen auch BIM-Workshops für VESTRA INFRAVISION an, bei denen die praktische Arbeit mit dem CAD-System im Vordergrund steht.

• Voraussetzung zur Teilnahme am Online-Seminar ist der Einsatz einer Webcam. Damit wird sichergestellt, dass Seminar-Teilnehmer(in) und Prüfungs-Teilnehmer(in) identisch sind.
• Die buildingSMART/VDI-Schulungsunterlagen werden postalisch an die angegebene Firmenadresse (Buchungsadresse) versandt. Bitte beachten Sie daher, dass für dieses Seminar eine Anmeldefrist gilt (Termin rechte Spalte).

Dauer und Zielgruppe

Online-Seminar: 2 Tage (09:00 – 17:00 Uhr)

Dieses BIM-Grundlagenseminar richtet sich an Planer, Vermesser, BIM-Koordinatoren, Abrechnungsingenieure, Bauleiter sowie Bauüberwacher.

Seminarziele

Teilnehmende erlernen die Grundlagen der BIM-Methodik. Die VDI-Schulungsunterlagen sind im Seminarpreis enthalten.

Prüfung & Zertifikat

Die inovi gmbh ist als Bildungsträger autorisiert und dieses Seminar ist nach den Qualitätsmaßstäben des buildingSMART-Lehrplans sowie gemäß der Richtlinie VDI/bS-MT 2552 8.1 anerkannt. Teilnehmende können optional im Anschluss an das Seminar an einer von buildingSMART bereitgestellten Online-Abschlussprüfung teilnehmen. Bei der Prüfung handelt es sich um ein Single-Choice-Test mit 25 Fragen, die innerhalb von 30 Minuten zu beantworten sind. Die Prüfung gilt als bestanden, wenn 75 % der Fragen richtig beantwortet sind. Nur wer diese Prüfung besteht, erhält das international anerkannte buildingSMART/VDI-Zertifikat.

Im Seminarpreis enthalten sind die Kosten für die 1. Prüfung. Nachprüfungen sind möglich, die Kosten trägt der Teilnehmende in diesem Fall jedoch dann selbst. Die Prüfung wird in der Regel in derselben Woche wie das Seminar abgelegt und findet immer freitags statt.

Seminarinhalte

Tag 1
  • Grundlagen der BIM-Methodik
  • Überblick über Normen/Richtlinien sowie rechtliche Aspekte
  • BIM-Anwendungsformen
  • Objektorientierter Modellaufbau
Tag 2
  • BIM-Implementierung im Unternehmen und im Projekt
  • BIM-Werkzeuge in lokalen und vernetzten Systemen
  • Koordinierung und Modellprüfung
  • Modellaustausch über IDM, MVD und IFC
  • BIM-Modell/BIM-Viewer