Fahrbahnsanierung / Planen im Bestand – Vertiefung

VESTRA INFRAVISION

Dauer und Zielgruppe

Online-Schulung: 2 Tage (9:00 – 16:30 Uhr)

Teilnehmende sollten bereits eine Grundlagenschulung absolvierte haben bzw. über grundlegende VESTRA-Kenntnisse verfügen. Die Schulungen basieren stets auf der aktuellen VESTRA INFRAVISION-Version. Wir empfehlen Ihnen daher, Ihre Software vor Beginn der Schulung auf den neuesten Stand zu bringen.

Schulungsziele

In der Schulung werden Workflows zur Lösung unterschiedlicher Aufgabenstellungen in den Bereichen Fahrbahnsanierung und Planen im Bestand vermittelt. Dazu gehören die Analyse der Bestandsfahrbahn einer Landstraße und deren Sanierung sowie die Planung einer innerstädtischen Straße mit seitlichen Zwängen.

Nachhaltiger Lernerfolg

Diese Online-Schulung wird ideal durch die AKG-Lernplattform ergänzt. Dort haben die Teilnehmenden Zugriff auf zusätzliche Videos, können ihren Lernfortschritt mit Übungen überprüfen und Feedback geben.

Schulungsinhalte

Projektanalyse | Vorüberlegungen | Zwangspunkte | Profile | Deckenbuch
  • Rekonstruktion von Achsen aus dem Bestand
  • Zwangspunktmanager
  • Ebenenkonzept
  • Deckenbuch (Definition über Höhenbezug vom Rand zur Mitte)
  • Geländeprofile aus dem DGM
Gradientenkonstruktion/Gradienten im Deckenbuch
  • Zwangspunktbildung aus Horizont
  • Gradientenkonstruktion und -optimierung über Zwangspunkte
  • Deckenbuch (Integration der neuen Gradiente ins Deckenbuch)
  • Analyse der resultierenden Neigungen
Fahrbahnsanierung
  • Festlegung von Sollneigungen
  • Nutzen des Bausteins “Gradientenoptimierung” in der Zwangspunkte erzeugen für eine optimale Gradientenlage
  • Gradientenkonstruktion und -optimierung
  • Querschnitt definieren (Bestand abfräsen inkl. Asphaltaufbau)
Auswertung, Analyse
  • DGM-Kunstkörper über Ausgleichshorizont
  • Flächenhafte Darstellung von Ausgleichsdicken im Lageplan
  • Differenzhöhenmodell erzeugen und Höhenliniendarstellung der Ausgleichsdicken