Kanalplanung

VESTRA INFRAVISION

Plattform-Auswahl

Wichtig: Diese Schulung wird in zwei unterschiedlichen Varianten angeboten. Bitte achten Sie bei der Anmeldung darauf, die Schulung entsprechend Ihrer CAD-Plattform auszuwählen.

  • Variante 1 – AKGCAD: Die Schulung erfolgt auf Basis des AKG-eigenen CAD-Kerns.
  • Variante 2 – DWG: Die Schulung richtet sich speziell an Anwender, die VESTRA INFRAVISION als Plug-in auf den Plattformen AutoCAD, Autodesk Civil 3D oder BricsCAD einsetzen.

Dauer und Zielgruppe

Online-Schulung: 2 Tage (09:00 – 14:45 Uhr) | 6 Blöcke à 90 Minuten

Diese Schulung richtet sich an Kanalplaner und Abrechner, die wenig bzw. keine VESTRA-Erfahrung besitzen. Für die Schulung der Variante 2 werden grundlegende Kenntnisse im Umgang mit AutoCAD oder BricsCAD voraussetzt. Die Schulungen basieren stets auf der aktuellen VESTRA INFRAVISION-Version. Wir empfehlen Ihnen daher, Ihre Software vor Beginn der Schulung auf den neuesten Stand zu bringen.

Schulungsziele

Planung von Kanalnetzen zum Straßenkörper und im Siedlungsbereich. Erstellung von Kanalnetz-Lageplänen und Kanallängsschnitten. Ein- und Auslesen von Kanalnetzdaten über den ISYBAU-Standard. Übergabe der Kanalnetzdaten in verschiedene BIM-Schnittstellen.

Nachhaltiger Lernerfolg

Dieser Online-Grundlagenkurs wird ideal durch die AKG-Lernplattform ergänzt. Dort haben die Teilnehmenden Zugriff auf zusätzliche Videos, können ihren Lernfortschritt mit Übungen überprüfen und Feedback geben.

Schulungsinhalte

  • Vorbereitungen (Vorlagen-Datei, FB-Katalog, Layer)
  • Arbeiten mit dem DGM im Kanalbau
  • Umgang mit dem Kanalmanager (Erstellen, Ändern und Löschen von Schächten, Haltungen, Hausanschlüssen und Einzugsflächen)
  • Kennenlernen der verschiedenen Konstruktionsmöglichkeiten (Deckelhöhe, Sohlhöhen)
  • Im- und Export nach ISYBAU (TYP K, LK oder XML)
  • Arbeiten mit dem BIM-Viewer und Übergabe an andere BIM-Viewer mit verschiedenen Schnittstellen
  • Erzeugung individueller Kanallageplänen und Kanallängsschnitten
  • Darstellung der Kanäle im Straßenlängsschnitt
  • Schachtskizzen, Mengenlisten
    Darstellung von kreuzenden Leitungen im Längsschnitt
  • Übergabe der Daten an die hydraulische Berechnung
  • Auswerten der Berechnung in Listen und Grafik