AKGCAD – Planerstellung/Bearbeitung

VESTRA INFRAVISION AKGCAD

Dauer und Zielgruppe

Online-Schulung: 2 Tage (09:00 – 16:30 Uhr) | 8 Blöcke à 90 Minuten

Diese Online-Schulung findet nur auf der Plattform “AKGCAD” statt. Sie richtet sich an Planer und Zeichner, die wenig bzw. keine VESTRA AKGCAD-Erfahrungen im Bereich der Zeichnungsfunktionen besitzen. Sonstige VESTRA-Vorkenntnisse sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich. Die Schulungen basieren stets auf der aktuellen VESTRA INFRAVISION-Version. Wir empfehlen Ihnen daher, Ihre Software vor Beginn der Schulung auf den neuesten Stand zu bringen.

Schulungsziele

Die Schulung vermittelt den Umgang mit den AKGCAD-typischen Zeichnungsfunktionen und der Lageplanerstellung (Planaufbereitung) unter Verwendung von Beispielprojektdaten.

Nachhaltiger Lernerfolg

Diese Online-Schulung wird ideal durch die AKG-Lernplattform ergänzt. Dort haben die Teilnehmenden Zugriff auf zusätzliche Videos, können ihren Lernfortschritt mit Übungen überprüfen und Feedback geben.

Schulungsinhalte

1. Tag: Übungen im Lageplan (Datenbank)
  • Funktion der Ebenen- und Schichtenverwaltung
  • Achsübersicht/Erzeugen von Achsbeschriftungen
  • Strukturieren der Achsen und Achsbeschriftungen (separate Ebenen)
  • Farbflächen aus der Funktion “Achse zu Polygon”/”Parallelen erzeugen”
  • Höhenanschriebe aus Bestandpunkten erzeugen/Texte freistellen
  • Böschungssignaturen setzen
  • Manuelle Konstruktion: Gebäudegrundriss/Schraffur/Bemaßung/Beschriftung
  • Prüfung mit Schleppkurve
  • Konstruktion eines Regenrückhaltebeckens
  • Darstellung durch Kunstkörperimport ergänzen
  • Planaufbereitungen (Lageplan)
2. Tag: Übungen in der Zeichnungsbearbeitung
  • Allgemeines zur Oberfläche der Zeichnungsbearbeitung
  • Schichten- und Ebenenverwaltung
  • Zeichenobjekte erzeugen: z. B. Rechtecke, Linienzüge, Kreise
  • Definition und Änderung von Zeichenstilen
  • Einfügen von Symbolen, Bildern, Dokumenten (Referenzen)
  • Texte neu erzeugen und bearbeiten
  • Bemaßungen definieren und setzen
  • Parallelen setzen, Linien trimmen und verbinden, Flächenfüllungen
  • Zeichnung eines Brückenwiderlagers im Lageplan maßstäblich ergänzen
  • Flächen- und Linienschraffuren
  • Schriftfelder nachträglich einfügen und ausrichten