ParkCAD

Software für Parkraumgestaltung

CAD-Lösung mit intelligenten Tools

Legen Sie komplette Parkplätze in nur wenigen Minuten an – mit den in ParkCAD eingebauten “intelligenten” Funktionen und einer kompletten Datenbank an Parkstandards maximieren Sie die Parkfläche, während Sie gemäß angegebener Dimensionen arbeiten.

Gute Gründe für Parkcad

Werkzeuge

Mit vielseitigen Planungstools lassen sich mühelos verschiedene Pläne anlegen und Parkstände individuell gestalten.

Zeitersparnis

Durch den Wegfall des zeitintensiven, wiederholten Zeichnens von Parkplatzlayouts sparen Sie Zeit und Kosten.

Standards

Auch Anwender mit minimalen Kenntnissen können vorschriftskonforme Parklayouts mit der Software entwerfen.

Leistungsmerkmale

Gestaltung und Bearbeitung von Parkplatzlayouts

Entwerfen Sie funktionale Parkplätze und achten sie dabei auf ein ausgewogenes Kosten-Nutzen-Verhältnis und eine optimale Raumnutzung.

Maximieren Sie Flächennutzung und Effizienz, indem sie die befestigten Flächen reduzieren und natürliche Flächen mit Gras, Sträuchern, Bäumen usw. hinzufügen. Eine harmonische Landschafts- und Parkplatzgestaltung trägt dazu bei, den Abfluss von Regenwasser zu optimieren und die Ästhetik des Standorts zu verbessern.

Parkplätze erstellen

Mit ParkCAD können Sie innerhalb von Sekunden Parkreihen und Fahrgassen innerhalb eines eingegrenzten Bereichs entwerfen. Einzelne Reihen können anhand von Linien und Bögen oder durch die Auswahl von Endpunkten erstellt werden. Legen Sie Ausnahmezonen fest, in denen keine Parkplätze erstellt werden (z. B. auf Straßen). Wählen Sie einfach aus den vor­ein­ge­stellten Größen aus oder legen sie die gewünschten Abmessungen für Parkstände, Inseln, Fahr­gassen und Symbole fest.

Parkplatzstandards

Regionale Planungsrichtlinien stellen die Einhaltung von Vorschriften sicher. Um Ihnen die Arbeit zu erleichtern, wurden in ParkCAD Gestaltungsstandards aufgenommen, die den regionalen Gestaltungsrichtlinien von mehr als 20 Gerichtsbarkeiten auf der ganzen Welt entsprechen.

Parkplatzoptimierung

Ermitteln Sie, welches Reihenlayout und welche Winkel die maximale Anzahl von Parkständen innerhalb einer bestimmten Parkplatzumgrenzung ergibt. Sie können aus einer Liste unterschiedlicher Lösungen auswählen. Verschiedene Iterationen können gespeichert und mitein­ander verglichen werden und die beste Layout-Option für einen detaillierten Entwurf ausgewählt werden.

Benutzerdefinierte Parkstände

Sie können unterschiedliche Sonderparkständen – z. B. für Parkservice, Polizei, Taxi, Bus oder Einkaufswagen – definieren und mit Standard- bzw. benutzerdefinierten Symbolen kennzeichnen. Die benutzerdefinierten Park­stände werden in der Aufstellung der Kostenschätzung getrennt aufgeführt. Die Parkreihen können unter­schiedliche Parkstandtypen enthalten.

Bearbeitungs-Tools

Ändern Sie die Länge der Reihe durch Ziehen der Endpunkte oder ändern Sie den Winkel der Park­stände in der Reihe, indem Sie einfach auf eine Schaltfläche klicken. Platzieren Sie die Parkflächen um andere Objekte wie Gebäude oder Straßen herum, indem Sie die äußere Grenze der Park­­flächen festlegen und einen oder mehrere Bereiche auswählen, in denen das Parken nicht möglich ist.

Fahrzeugeinfahrt und Fahrzeugfluss

Ändern Sie die Position der Einfahrt zum Parkplatz und sehen Sie, wie sich Layout und die Anzahl der Parkstände ändern. Bearbeiten Sie den Entwurf und fügen Sie zusätz­­liche Einfahrten hinzu. Sie können Verkehrsflusspfeile einfügen, die die Fahrtrichtung von Fahrzeugen für Einbahn- bzw. den Gegenverkehr festlegen.

Platzmaximierung

Entfernen Sie übergroße Fahrgassen und minimieren Sie die befestigte Fläche durch Aktualisierung der Park­platz­grenzen und Verkleinerung der Grundfläche des Parkplatzes. Das gewährleistet, dass Raum für begrünte Flächen belassen wird.

Zentraler Fußweg

Gestalten Sie ungenutzte Gassenflächen, indem Sie zwischen den Parkreihen Fußwege oder begrünte Bereiche anlegen. So wird auch die Sicherheit für Fußgänger erhöht.

Fahrzeugbewegungen

Visualisieren Sie ganz einfach die Fahr­zeug­bewegungen – Sehen sie, wie die Fahrzeuge einfahren, sich in den Fahrgassen bewegen, auf die Parkstände fahren und den Parkplatz verlassen. Oder Sie verwenden einfach die Pfeile, um die Fahrzeugbewegungen innerhalb des Parkplatzes zu visualisieren.

Berichterstellung und Vergleich

Sie können Gruppen von Parkstandreihen und Parkplätzen auswählen und die Anzahl der derzeitigen Parkstände sowie den Prozentwert und die Zahl der Behindertenparkstände berechnen. Vergleichen Sie Entwürfe oder entwickeln Sie Etappen- oder Phasenoptionen mit den praktischen ParkCAD-Funktion, die mehrere Entwurfsiterationen eines Parkplatzlayouts in einer einzigen Zeichnung speichern, aktualisieren und laden kann.

Berichtwesen

Im Layout werden Längen, Flächen und Anzahl aller ParkCAD-Objekte berechnet und in Berichten erfasst. Diesen Elementen kann ein Preis zugeordnet werden, der die Gesamtkosten und die Kosten pro Parkstand errechnet. Jede dieser Optionen ist benutzerfreundlich und lässt sich einfach aktualisieren.

Darstellung

Sie können realistische Zeichenlinienbreiten, Pfeile, Symbole, Bordsteine und Muster aus einer umfassenden Bibliothek mit parkplatz­spezifischen CAD-Blöcken und Schraffuren wählen.

ParkCAD

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

ParkCAD-Kurzvideo (EN | 2:01 min.)

Ihr Transoft-Partner für den Erfolg

Fachkundige Expertise und herausragender Support

Seit über 15 Jahren zählt AKG zu den ausgewählten Vertriebs­partnern der Transoft Solutions Inc. Wir bieten nicht nur kompetente Schulungen, die Sie optimal in den Einsatz der Software einführen, sondern auch herausragenden Support, der Ihnen bei jeder Heraus­forderung zur Seite steht. Dank unserer langjährigen Erfahrung gewähr­leisten wir, dass Sie Transoft-Produkte effizient und erfolgreich einsetzen.