AutoTURN

Software zur Schleppkurvenanalyse

Fahrzeugwege – modellieren, analysieren & visualisieren

AutoTURN ist die weltweit am meisten eingesetzte Software für die Simulation von Fahr­zeug­bewegungen und den Nachweis von Schleppkurven. Aufsetzend auf AutoCAD, Autodesk Civil 3D, BricsCAD oder MicroStation bietet das Programm eine Auswahl an praktischen Werkzeugen, mit denen die Simulation von Vor- und Rückwärtsmanövern leicht zu meistern ist. Die Software ist bei AKG in allen drei Versionen erhältlich: AutoTURN, AutoTURN Pro und AutoTURN Online.

Gute Gründe für AutoTURN

Produktivität

Erstellen Sie mit wenig Aufwand Simulationen und prüfen sie mehrere Manöver für verschiedene Fahrzeuge in Ihrem Projekt.

Fahrzeuge

AutoTURN Pro stellt über 900 herstellerspezifische und 1.700 standardisierte Entwurfs­fahrzeuge in den Fahrzeug­­bibliotheken bereit.

Normen

AutoTURN-Werkzeuge stellen sicher, dass Ihr Ent­wurf den Richt­­linien und Sicherheits­­­an­forderungen lokaler Verkehrs­­­behörden entsprichen.

AutoTURN

Basis-Fahrzeugpfadsimulation

AutoTURN unterstützt Sie in Projekten wie Planung von Knoten­punkten, Kreisverkehrsanlagen, Busbahnhöfen, Verladerampen oder anderen Projekten, bei denen Befahrbarkeits- oder Abstandsüberprüfung notwendig sind. In AutoTURN enthalten sind Bibliotheken für Standardfahrzeuge und Sondertransporte. Anwender können auch eigene, maßgeschneiderte Fahrzeuge sowie Ladung und Sichtlinien unkompliziert erstellen und abspeichern.

Fahrzeugmanöver simulieren

Gewährleisten Sie die Durchführbarkeit Ihres Entwurfs: „Fahren“ Sie das Standard- oder Herstellerfahrzeug Ihrer Wahl manuell vorwärts oder rückwärts – einschließlich mehrteiliger Fahrzeuge (z. B. Lastwagen und Anhänger) sowie Fahrzeuge mit hohem Lenkeinschlagwinkel (z. B. Gabelstapler) – und steuern Sie Geschwindigkeit, Über­höhung, Seitenreibung und Wendekreise..

Fahrsimulationen bearbeiten

Werten Sie den für ein sicheres und effizientes Manövrieren der Fahrzeuge erforderlichen Wenderaum und die Schleppkurve aus. Nehmen Sie durch Ziehen der Knoten kleine Anpassungen vor, um verschiedene Parameter des Fahrwegs zu steuern, unabhängig davon, ob es sich um Personenfahrzeuge, Busse, Sattelschlepper oder Radlader handelt.

Sicht-, Geschwindigkeit- und Abstand

Sichtweite prüfen: Sorgen Sie dafür, dass Lenker ausreichend Zeit haben, potenzielle Konflikte auf der Straße zu erkennen. Dies gelingt durch Analyse der Sichtlinie, des Halte­wegs, der Intervall­abstände und der Objekt­­höhen. Die 2D-Analysen tragen dazu bei, tote Winkel durch versperrte Sichtlinien an Kreuzungen oder Gelände­­hindernissen zu identifizieren.

Vertikales Profil analysieren

Zeigen Sie den Abstand eines Fahrzeugs in einem vertikalen Profil bei einfacher Zufahrt oder Rampe an. Ermitteln Sie mögliche Konflikte oder Abstandsprobleme zwischen der Fahrzeugkarosserie und dem Gelände oder zwischen Fahrzeugdach und Höhenhindernissen.

Rekonstruieren Sie aus den Bodenabständen ausgewählter Entwurfsfahrzeuge die maximale Steigung bzw. das maximale Gefälle und die Gefällegrenzwerte.

Geschwindigkeitsprofile prüfen

Analysieren Sie die Fahrzeuggeschwindigkeit auf Basis seiner Mittellinie oder seines Weges. Die Analyse bezieht Beschleunigung, Bremsvorgang und Querreibung auf einem simulierten Weg ein.

Bibliotheken

Finden Sie über 1.700 Standardfahrzeuge schnell und einfach nach Bibliotheks­namen. Sie können die Ergebnisse anhand von Filtern ver­feinern und benutzer­definierte Fahrzeug­gruppen entsprechend den Konstruktions­richtlinien Ihres Landes festlegen. Die Bibliotheken werden regelmäßig gemäß den Länder­vorgaben aktualisiert, darunter Deutschland, Österreich, Niederlande, Frankreich uvm.

Benutzerdefinierte Fahrzeuge erstellen

Sie können das gewünschte Fahrzeug nicht finden? Erstellen Sie mühelos benutzerdefinierte Fahrzeuge, indem Sie die Kopie eines bestehenden Modells bearbeiten oder jedes Bauteil und seine Eigenschaften individuell festlegen. Es können benutzerdefinierte Fahrzeugabmessungen für abgerundete oder abgeschrägte Fahrzeugteile hinzugefügt werden.

Übergroße Transporte

Bewerten Sie den Wendeplatz und die Schleppkurven von Fahrzeugen, die übergroße und überschwere Ladungen ziehen, in 2D und überprüfen Sie die seitlichen Abstände von Elementen wie Strukturen, Lichtmasten und Versorgungseinrichtungen.

Lenkverhältnis

Definieren Sie das Lenkverhältnis zwischen Lenkachsen­gruppen und variieren sie die Räder pro Achse basierend auf Spezifikationen. Modellieren Sie elektronisch ge­steuerte Systeme wie Anhänger mit Masten und Flügeln von Windrädern und mit Strom­transformatoren beladene Fahrzeuge, oder verwenden Sie den manuellen Lenk­modus, um die Lenkung der hinteren lenkbaren Achsen zu steuern und fern­gesteuerte Lenksysteme nachzubilden.

Lenksimulationsbericht generieren

Detaillierte Berichte beinhalten umfassende Informationen zu ihrer Simulation, helfen Schlüsselpunkte zu identifizieren und dienen zur Überprüfung durch Kollegen oder Stakeholder. Die Anzeige der Simulation kann so konfiguriert werden, dass diese den Anfor­derungen des Kunden entspricht oder es werden Standards definiert, indem auf festgelegten Layern getrennte Elemente eingerichtet werden.

Geschwindigkeitsprofile erstellen

Erstellen Sie ein Geschwindigkeitsprofil, das die Fahr­zeug­geschwindigkeiten unter Berücksichtigung von Beschleunigung, Bremsvorgang und Querreibung auf einem simulierten Weg bewertet.

Vorlage für Lenksimulation erstellen

Erstellen Sie eine Wendevorlage mit den wichtigsten Winkeln des für die Analyse verwendeten Entwurfs­fahrzeugs, um die Arbeit zu dokumentieren.

Animation aufzeichnen und wiedergeben

Zeichnen Sie Fahrzeugmanöver und Simulationsvideos auf und teilen Sie diese mit Ihrem Auftraggeber. Sie können dabei die Simulationswiedergabe steuern und diese aus verschiedenen Perspektiven unter Verwendung der voreingestellten Kameras betrachten.

AutoTURN Pro

Arbeiten in einer 3D-Umgebung

Verbesserte Analyse- und Visualisierungs­funktionen optimieren Planungs­entwürfe für städtische Designs durch Berück­sichtigung von Gelände­höhen, Hindernissen und Fahrzeug­ab­ständen in der Projekt­zeichnung. Probleme, die beim Ent­werfen in der 2D-Ebene nicht vorhersehbar waren, werden im 3D-Raum er­kannt und können gelöst werden.

Fahrzeugmanöver simulieren

Gewährleisten Sie die Durchführbarkeit Ihres Entwurfs: „Fahren“ Sie das Standard- oder Herstellerfahrzeug Ihrer Wahl manuell vorwärts oder rückwärts – einschließlich mehrteiliger Fahrzeuge (z. B. Lastwagen und Anhänger) sowie Fahrzeuge mit hohem Lenkeinschlagwinkel (z. B. Gabelstapler) – und steuern Sie Geschwindigkeit, Über­höhung, Seitenreibung und Wendekreise.

Fahrsimulationen bearbeiten

Werten Sie den für ein sicheres und effizientes Manövrieren der Fahrzeuge erforderlichen Wenderaum und die Schleppkurve aus. Nehmen Sie durch Ziehen der Knoten kleine Anpassungen vor, um verschiedene Parameter des Fahrwegs zu steuern, unabhängig davon, ob es sich um Personenfahrzeuge, Busse, Sattelschlepper oder Radlader handelt.

IntelliPath

Nur in der Pro-Version: Lassen Sie AutoTURN für sich arbeiten und automatisch mögliche Fahrwege auf Grundlage des verfügbaren Platzes und der gewünschten Geschwindigkeit entwerfen.

Fahrradbewegungen simulieren

Nur in der Pro-Version: Wählen Sie aus mehr als 12 verschiedenen Zweiradtypen weltweiter Richtlinien (z. B. Fahrräder mit Anhängern, Liegeräder, Roller) für die Simulation von Bewegungen und sorgen sie dafür, dass in Straßen- und Off-Street-Entwürfen der erforderliche Platz für Abbiege- und Wendemanöver vorhanden ist.

Sicht-, Geschwindigkeit- und Abstand

Sichtweite prüfen: Sorgen Sie dafür, dass Lenker ausreichend Zeit haben, potenzielle Konflikte auf der Straße zu erkennen und darauf zu reagieren. Dies gelingt durch Analyse der Sichtlinie, des Halte­­wegs, der Intervall­abstände und der Objek­t­höhen. Unsere Analysen in der 2D-Geometrie (vertikale Profile) und der 3D-Ausrichtung tragen dazu bei, potenzielle Sicherheit­srisiken – z.B. tote Winkel – durch ver­sperrte Sicht­linien an Kreuzungen oder Gelände­hindernissen zu identifizieren.

Vertikales Profil analysieren

Zeigen Sie den Abstand eines Fahrzeugs in einem vertikalen Profil bei einfacher Zu­fahrt oder Rampe an. Ermitteln Sie mögliche Konflikte oder Abstands­­probleme zwischen der Fahrzeug­karosserie und dem Gelände oder zwischen Fahrzeugdach und Höhen­hindernissen. Rekonstruieren Sie aus den Boden­abständen ausgewählter Entwurfs­fahrzeuge die maximale Steigung bzw. das maximale Gefälle und die Gefällegrenzwerte.

Geschwindigkeitsprofile prüfen

Analysieren Sie die Fahrzeuggeschwindigkeit auf Basis seiner Mittellinie oder seines Weges. Die Analyse bezieht Beschleunigung, Bremsvorgang und Querreibung auf einem simulierten Weg ein.

Abstände und Hüllkurven in 3D analysieren

Nur in der Pro-Version: Sie können potenzielle Konflikte zwischen Fahrzeugen und Gelände oder Höhenhindernissen markieren. Sie können sofort eine 3D-Schleppkurve anzeigen, die die Unterseite und die Dachlinie des Fahrzeugs modelliert, und gleichzeitig die Gierungs-, Kipp- und Knickwinkel-Grenzen des Fahrzeugs bei der Interaktion mit dem Gelände berücksichtigen. So werden Konflikte erkannt, die bei einer Prüfung auf einem vertikalen Profil möglicherweise nicht ersichtlich wären.

Bibliotheken

Finden Sie über 1.700 Standardfahrzeuge schnell und einfach nach Bibliotheksnamen. Sie können die Ergebnisse anhand von Filtern verfeinern und benutzerdefinierte Fahrzeuggruppen entsprechend den Konstruktionsrichtlinien Ihres Landes festlegen. Die Bibliotheken werden regelmäßig gemäß den Ländervorgaben aktualisiert, darunter Deutschland, Österreich, Niederlande, Frankreich uvm.

Benutzerdefinierte Fahrzeuge erstellen

Sie können das gewünschte Fahrzeug nicht finden? Erstellen Sie mühelos benutzerdefinierte Fahrzeuge, indem Sie die Kopie eines bestehenden Modells bearbeiten oder jedes Bauteil und seine Eigenschaften individuell festlegen. Es können benutzerdefinierte Fahrzeugabmessungen für abgerundete oder abgeschrägte Fahrzeugteile hinzugefügt werden.

Übergroße Transporte

Bewerten Sie den Wendeplatz und die Schleppkurven von Fahrzeugen, die übergroße und überschwere Ladungen ziehen, in 2D und überprüfen Sie die seitlichen Abstände von Elementen wie Strukturen, Lichtmasten und Versorgungseinrichtungen.

Lenkverhältnis

Definieren Sie das Lenkverhältnis zwischen Lenkachsen­gruppen und variieren sie die Räder pro Achse basierend auf Spezifikationen. Modellieren Sie elektronisch ge­steuerte Systeme wie Anhänger mit Masten und Flügeln von Windrädern und mit Strom­transformatoren beladene Fahrzeuge, oder verwenden Sie den manuellen Lenk­modus, um die Lenkung der hinteren lenkbaren Achsen zu steuern und fern­gesteuerte Lenksysteme nachzubilden.

Bericht der Lenksimulation generieren

Detaillierte Berichte beinhalten umfassende Informationen zu ihrer Simu­lation, helfen Schlüssel­punkte zu identifizieren und dienen zur Über­prüfung durch Kollegen oder Stake­holder. Die Anzeige der Simu­lation kann so konfiguriert werden, dass diese den Anfor­derungen des Kunden entspricht oder es werden Standards definiert, indem auf fest­gelegten Layern getrennte Ele­mente eingerichtet werden.

Geschwindigkeitsprofile erstellen

Erstellen Sie ein Geschwindigkeitsprofil, das die Fahr­zeug­geschwindigkeiten unter Berücksichtigung von Beschleunigung, Bremsvorgang und Querreibung auf einem simulierten Weg bewertet.

Vorlage für Lenksimulation erstellen

Erstellen Sie eine Wendevorlage mit den wichtigsten Winkeln des für die Analyse verwendeten Entwurfs­fahrzeugs, um die Arbeit zu dokumentieren.

Animation aufzeichnen und wiedergeben

Zeichnen Sie Fahrzeugmanöver und Simulationsvideos auf und teilen Sie diese mit Ihrem Auftraggeber. Sie können dabei die Simulationswiedergabe steuern und diese aus verschiedenen Perspektiven unter Verwendung der voreingestellten Kameras betrachten.

Simulation prüfen

Nur in der Pro-Version: Überprüfen Sie manuell erstellte Simulationen, um sicherzustellen, dass Sie realistisch sind und die Entwurfskriterien erfüllen. Prüfen Sie auf unrealistisches und abruptes Lenkverhalten und kontrollieren Sie die Nähe eines Fahrzeugs zu anderen Fahrzeugen und Objekten.

AutoTURN Online

Plattform-unabhängige Projektbearbeitung

Eine komfortable Möglichkeit für Designer, Planer, Architekten und Ingenieure, Schleppkurven und Wendemanöver zu prüfen. Alles über den Webbrowser, ohne Installation oder CAD-System!

Fahrzeug-Abbiegewege simulieren

Eine komfortable Möglichkeit für Designer, Planer, Architekten und Ingenieure, den Platz für Fahrzeug-Wendemanöver zu evaluieren.

+ 1.400 Standard-/Herstellerfahrzeuge
  • Autos, kleine LKW und SUVs
  • Busse: Reisebusse, Wohnmobile, Transitbusse
  • Servicefahrzeuge: Schneepflüge, Transporter
  • Lastwagen: Lieferung, Umzug und Bau
  • Schwerlastfahrzeuge: Sattelauflieger, Autotransporter, Tieflader
  • Nutzfahrzeuge: Transporter, Kastencontainer
  • Notdienste: Krankenwagen, Feuerwehrautos
  • Industriefahrzeuge: Bagger, Bulldozer, Muldenkipper
  • uvm.
Vorwärts- und Rückwärtsmanöver

Simulieren Sie Fahrmanöver, um zu prüfen, ob die Fahrzeuge ausreichend Platz haben.

  • Sicherung von Freizeitfahrzeugen
  • Andocken von Anhängern
  • Navigieren in Kreisverkehren
  • Parken an engen Stellen
Bewegungsspielräume anzeigen

Zeigen und analysieren Sie die verschiedenen seitlichen Bewegungsspielräume, die von verschiedenen Komponenten des Fahrzeugs erzeugt werden, um sicherzustellen, dass Ihr Entwurf ausreichend Platz für die Fahrzeugzirkulation und das Manövrieren im Entwurfsbereich bietet. Exportieren Sie Ihre Analyse, um sie für den Genehmigungsprozess in Ihren Entwurf einzufügen.

Neu in Version 2024

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Vorstellung der Neuerungen in Version 2024 (1:50 min.)

Ihr Transoft-Partner für den Erfolg

Fachkundige Expertise und herausragender Support

Seit über 15 Jahren zählt AKG zu den ausgewählten Vertriebs­partnern der Transoft Solutions Inc. Wir bieten nicht nur kompetente Schulungen, die Sie optimal in den Einsatz der Software einführen, sondern auch herausragenden Support, der Ihnen bei jeder Herausforderung zur Seite steht. Dank unserer langjährigen Erfahrung gewähr­leisten wir, dass Sie Transoft-Produkte effizient und erfolgreich einsetzen.